Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik

Regez, Adrian; Conk, Caroline; Lehmann, Martin; Michel, Markus; Schär, Sonja; Schluchter, Thierry; Zaugg, Pascal; Zuberbühler, Urs (2022). Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professional (Hg.) Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 473-479). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) https://doi.org/10.33683/dida.22.05.78

Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Lehrer*innenbildung - welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen innerhalb der Sprach(en)didaktik?

Zingg, Irene (2022). Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Lehrer*innenbildung - welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen innerhalb der Sprach(en)didaktik? In: Dipartimento formazione e apprendimento; Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (Hg.) Atti del 5° Convegno sulle didattiche disciplinari. Swissuniversities (S. 547-551). Locarno: Webdesign Plattform OJS, DFA-SUPSI https://doi.org/10.33683/dida.22.05.88

Autor/-innen: 

Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung

Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Huber Nievergelt, Verena; Marti, Beat; Molinari, Vera; Probst, Matthias; Rindlisbacher, Fabian (2022). Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professional (Hg.) Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 2-13). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) https://doi.org/10.33683/dida.22.05.03

From a monolingual to a multilingual approach in language teaching

Schwab, Susanna (2022). From a monolingual to a multilingual approach in language teaching. In: Kaushik, Ruchi; Khanna, A. L. (Hg.) Critical Issues in ELT (S. 62-74). Delhi: AAKAR BOOKS

Autor/-innen: 
Dr. Susanna Schwab

Bericht 2022. Studie zum schulischen Wohlbefinden (WESIR). Ergebnisse Welle 1

Mori, Julia; Hascher, Tina; Saxer, Katja; Schnell, Jakob; Rohner, Kim; Streit, Nina (2022). Bericht 2022. Studie zum schulischen Wohlbefinden (WESIR). Ergebnisse Welle 1. Bern: Universität Bern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Tina Hascher Dr. des. Katja Saxer Jakob Schnell

Die Rolle von Archiven aus informationsethischer Sicht

Imhof, Silvan (2022). Die Rolle von Archiven aus informationsethischer Sicht (Unveröffentlicht). (Masterarbeit, Universität Bern, Université de Lausanne)

Autor/-innen: 

Erinnerung im Umbruch. Die Fortsetzung, Drucklegung und Ablösung der »Grandes chroniques de France« im 15. und frühen 16. Jahrhundert

Schwitter, Thomas (2022). Erinnerung im Umbruch. Die Fortsetzung, Drucklegung und Ablösung der »Grandes chroniques de France« im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Pariser Historische Studien: Vol. 124. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 10.17885/heiup.854

Autor/-innen: 

Picking up new words. Filme und Serien im Fremdsprachenunterricht

Suter, Lea (2022). Picking up new words. Filme und Serien im Fremdsprachenunterricht. In: Sprachentagung. Zürich. 03 September 2022.

Autor/-innen: 
Léa Suter